DER ERSTE CANNABISKLUB FÜR EDIBLES IN EUROPA

100% legale THC-Edibles, exklusiv für Vereinsmitglieder: Pop-Ups in Wien & Versand innerhalb Österreich und nach Deutschland.

Login für Vereinsmitglieder

Wie werde ich Mitglied?

Schritt 1 = Account anlegen:

Um Mitglied zu werden musst du dir auf unserer Website ein Konto anlegen.

Schritt 2 = schreib uns auf WhatsApp:

schreibe uns auf WhatsApp (in der rechten unteren Ecke), damit wir Dich verifizieren können. Alexander, Paul oder Sammy aka der Vorstand, heißen dich persönlich Willkommen.

Schritt 3 = wähle eine Mitgliedschaft:

gleich hast Du es geschafft! Sobald Du verifiziert bist, kannst Du dir eine Mitgliedschaft auswählen und in Folge den digitalen Vereinsbereich wie z.B. Webshop inkl. Lieferservice nutzen.

Unsere Mission

Wir fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit cannabinoidhaltigen (THC/CBD) Lebensmitteln [im Sinne des Konsumentenschutz und zur Selbsthilfe].

Einklappbarer Inhalt

Wer darf Vereinsmitglied werden?

Wir nehmen Mitglieder aus der gesamten EU auf, versenden jedoch aktuell nur innerhalb Österreich 🇦🇹 und nach Deutschland 🇩🇪.

Wie funktioniert es?

Du legst dir ein Kundenkonto an, kontaktierst uns via WhatsApp, erwirbst eine Vereinsmitgliedschaft und erhältst Zugang zu allen exklusiven Inhalten, unserem Vereinsshop und Einladungen zu Events. Ganz unkompliziert, oder?

Wo wird produziert?

Der Vereinssitz ist in Wien, Österreich. Gemäß § 40 Abs. 1 der Bundesabgabenordnung (BAO) bedient sich unser Verein lokaler Erfüllungsgehilfen, genauer gesagt einer Lebensmittelproduktion, die in der Co-Working-Kitchen www.herd.wien nach unseren Vorgaben Produkte für den Vereinsshop herstellt. Zur Verwendung kommen nur handverlesene Cannabis*- als auch Lebensmittelrohstoffe.

* es werden ausschließlich Blätter (bis zu 4% THC) verarbeitet 🌱

Kann man sich auf eure mg Angabe verlassen?

Im Gegensatz zum Grauzonen- oder Schwarzmarkt unterliegt unsere Produktion strengen Regeln. Jede Produktionscharge ist bis zum Ursprung der Blätter rückverfolgbar. Die Blätter werden vor der Verarbeitung gereinigt, dekarboxyliert und im Labor auf ihren Wirkstoffgehalt getestet. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind geringe Abweichungen möglich, aber wir führen so viele Stichproben wie möglich durch, um höchste Qualität zu gewährleisten.

Aufklärungsarbeit und Events:

Unser Kreativteam entwickelt verschiedene Veranstaltungen, Workshops und digitale Medien wie Podcasts, um die Aufklärung und vor allem die Sicherheit für Interessierte an cannabinoidhaltigen Lebensmitteln zu gewährleisten.

  • Was sagt das Gesetz?

    Es ist legal cannabinoidhaltige Lebensmittel im privaten Rahmen aus Blättern herzustellen. Diese Praxis stützt sich auf die Tatsache, dass der Verkauf von Cannabis-Stecklingen mit einem THC-Gehalt von bis zu 4%+ in Österreich seit Jahren legal und in Deutschland seit 01.04.2024 legal ist.

  • Ist der Konsum legal?

    Ja, der Konsum von THC ist legal, solange er nicht mit dem Besitz von illegalen Suchtmitteln einhergeht. Da THC-haltige Blätter gemäß UN Single Convention nicht als Suchtgift gelten, ist der Konsum dieser Produkte erlaubt.

  • Gilt das für ganz EU?

    Die Legalität des Anbaus und der Nutzung von Pflanzenblättern unterliegt den nationalen Gesetzen. In Deutschland können aktuell x-beliebig viele Stecklinge bezogen werden, dh. auch für Deutschland ist unser Verein relevant.

  • Was bietet der Verein?

    Da die sichere Kontrolle des Wirkstoffgehalts zu Hause quasi unmöglich und der legale Zugang erschwert ist, bietet der Cannabisklub Munchies seinen Mitgliedern Aufklärung durch digitale Medien und Events sowie einen Vereinshop mit Edibles.